Çay Saati: Die Türkische Teezeit
Çay Saati ist ein Begriff aus der türkischen Kultur, der sich auf die Teezeit bezieht, die in der Türkei eine wichtige soziale Rolle spielt. Çay Saati ist mehr als nur ein Getränk, es ist eine Tradition, die eng mit der Gastfreundschaft, dem Zusammenhalt und dem sozialen Leben in der TürkeiWeiterlesen
Kurzer Überblick zur japanischen Teezeremonie
Die japanische Teezeremonie, auch bekannt als Chanoyu oder Sado, ist eine traditionelle Kunstform, die auf der japanischen Ästhetik und Philosophie basiert. Die Zeremonie ist eine rituelle Zubereitung und Servieren von grünem Tee, genannt Matcha, und beinhaltet eine Reihe von formalen Gesten und Ritualen. Die japanische Teezeremonie hat ihre Wurzeln imWeiterlesen
Abu Ali Husain ibn Abdullah ibn Sina, genannt Avicenna
Abu Ali Husain ibn Abdullah ibn Sina, war ein persischer Gelehrter, Arzt, Philosoph des 10. und 11. Jahrhunderts. Er wurde August 980 in Afshona[1], einem kleinen Ort in der Nähe von im heutigen Usbekistan, geboren. Im Europa des Mittelalters, war ibn Sina, wie er auch genannt wurde, in der latinisiertenWeiterlesen
Pedanios Dioskurides Materia Medica
Leben Pedanios Dioskurides Gebohren in Anazarbos in der römischen Provinz Kilikien, heute Anavarza in der Türkei. Gestorben c. 90 n. Chr. Er studierte Medizin in der Schule von Tarsus, welche bekannt für ihren pharmakologischen Schwerpunkt war und auch die Widmung in seinen Büchern an einen Arzt Laecanius Arius, der dortWeiterlesen